Be Ready 2 – Soforthilfe leisten in Gesprächen und am Telefon
Sie wollen den Menschen nicht nur besser verstehen sondern auch Gespräche besser gestalten können, sowie sich auch in der Soforthilfe für missbrauchte Kinder und Jugendliche betätigen.
Inhalte
In diesem Kurs lernen sie verschiedene Gesprächstechniken kennen und anhand von Fallbeispielen zu praktizieren. Sie lernen intensive Gespräche zu führen und in eine zielorientierte Richtung zu bringen. Unabhängig davon, ob Sie zukünftig die Kummer Nummer beantworten möchten oder nicht - diese Weiterbildung gibt Ihnen Handlungsmöglichkeiten und Sicherheit, um mit gesunden Grenzen und den eigenen Prioritäten im Fokus für andere Menschen "da sein" zu können.
Ziele
- Sie vertiefen ihre Kenntnisse des aktiven Zuhörens
- Sie gestalten Gespräche selbstbewusst, wertschätzend und respektvoll
- Sie verfügen über diverse kommunikative Handlungsmöglichkeiten und kennen ihren eigenen Kommunikationsstil
- Sie können Störungen in der Kommunikation erkennen und entsprechend nachgehen
- Sie kennen die Grundsätzen der Kummer Nummer und können danach handeln.
- Sie wahren und stützen die emotionale und psychische Gesundheit ihres Gegenübers.
- Sie gehen am Telefon gezielt und spontan vor.
- Sie verstehen es gesunde Grenzen aufzubauen, sowie Prioritäten richtig zu setzen.
Datum & Zeit
25. November 2024 - 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Sollten Sie an einer Weiterbildung für Ihre Firma, Team, Kirche, Verein, etc. interessiert sein kontaktieren Sie uns ungeniert.
Ort
Befähigungszentrum, Wissenbach 12, 8932 Mettmenstetten
Für wen geeignet?
Für alle, die interessiert sind, ihren Mitmenschen in schwierigen Lebenslagen mit Wort und Tat beistehen zu können.
Teilnahmebestätigung
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Teilnahmebestätigung. Diese befähigt Sie bereits einige Einsätze im Bereich Missbrauch mit Be Unlimited leisten zu können.
Kosten
Für den Kurstag wird ein Betrag von 250.- Franken erhoben.
Leitung & Referenten
Roy Gerber, Geschäftsleiter und Gründer Be Unlimited, Pfarrer
Evelyne Arn, Mitglied der Geschäftsleitung, dipl. Sozialpädagogin
Allgemeine Hinweise
Bei einer Abmeldung weniger als einen Monat vor Kursbeginn, sehen wir uns aus verschiedenen Gründen gezwungen 85% des Kursgeldes zu verrechnen. Bei Krankheit oder anderer Verhinderung sind wir nicht in der Lage, das Kursgeld zurückzuerstatten.
Nach erfolgreicher Übermittlung des Anmeldeformulars erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung.